BT-Verfahren

BT-Verfahren
(Biotechnologische Verfahren)

Unsere BT-Verfahren (biotechnologische Verfahren) bieten eine innovative und umweltfreundliche Lösung zur Sanierung kontaminierter Standorte. Diese Verfahren nutzen natürliche Prozesse, um Schadstoffe in Böden und Grundwasser abzubauen und die Umwelt nachhaltig zu rehabilitieren.

Funktionsweise

BT-Verfahren setzen gezielt ausgewählte Mikroorganismen ein, die in der Lage sind, bestimmte Schadstoffe zu metabolisieren und abzubauen. Diese Mikroorganismen werden entweder natürlich im betroffenen Gebiet gefunden oder gezielt eingeführt, um die Sanierung zu beschleunigen. Durch den Abbau der Schadstoffe werden diese in weniger schädliche Substanzen umgewandelt oder komplett eliminiert.

Vorteile

  1. Umweltfreundlich: BT-Verfahren nutzen natürliche biologische Prozesse, wodurch keine zusätzlichen schädlichen Chemikalien in die Umwelt eingebracht werden.
  2. Kosteneffizient: Diese Verfahren sind oft günstiger als herkömmliche Methoden, da sie weniger mechanische Eingriffe erfordern und vor Ort durchgeführt werden können.
  3. Nachhaltig: Durch die Förderung der natürlichen Abbauprozesse wird die langfristige Gesundheit des Bodens und des Grundwassers unterstützt.
  4. Effektiv: BT-Verfahren sind besonders effektiv bei der Behandlung organischer Schadstoffe wie Ölverschmutzungen, PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), Pestiziden und anderen organischen Verbindungen.

Anwendungsbereiche

BT-Verfahren eignen sich besonders für:

  • Boden- und Grundwassersanierung: Entfernung von Ölverschmutzungen, PAK, Pestiziden und anderen organischen Schadstoffen.
  • Altlastensanierung: Behandlung von kontaminierten Industriestandorten und Deponien.
  • Sanierung nach Umweltkatastrophen: Effektive Beseitigung von Schadstoffen nach Unfällen und Leckagen.

Der Ablauf eines BT-Verfahrens

  1. Untersuchung und Analyse: Eine detaillierte Untersuchung des betroffenen Standorts, um die Art und Konzentration der Schadstoffe sowie die vorhandenen Mikroorganismen zu bestimmen.
  2. Auswahl der Mikroorganismen: Identifikation oder Einführung der geeigneten Mikroorganismen, die in der Lage sind, die spezifischen Schadstoffe abzubauen.
  3. Implementierung: Anwendung der BT-Verfahren vor Ort, einschließlich der Optimierung der Umweltbedingungen (z.B. pH-Wert, Temperatur, Nährstoffversorgung), um den biologischen Abbau zu fördern.
  4. Monitoring und Anpassung: Regelmäßige Überwachung des Fortschritts und Anpassung der Bedingungen, um eine maximale Effizienz und Effektivität der Sanierung zu gewährleisten.
  5. Abschluss und Nachsorge: Nach erfolgreichem Abschluss der Sanierung wird der Standort erneut untersucht, um sicherzustellen, dass die Schadstoffe vollständig abgebaut wurden und keine Gefahr mehr besteht.
 

Die biotechnologischen Verfahren der A.T Industrieservice GmbH bieten eine fortschrittliche, umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung zur Sanierung kontaminierter Standorte. Mit unserem fundierten Wissen und unserer umfangreichen Erfahrung im Bereich der biologischen Sanierung stellen wir sicher, dass Ihre Umweltprobleme nachhaltig gelöst werden und der Boden sowie das Grundwasser wieder in ihren natürlichen Zustand zurückkehren. Lassen Sie uns gemeinsam eine saubere und sichere Umwelt schaffen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner